Eine neue Datenplattform aufzubauen ist kein Standardprojekt. Es geht um strategische Weichenstellungen, technologische Architekturentscheidungen und tragfähige Partnerwahl. Genau deshalb ist die Ausschreibung – das sogenannte Request for Proposal (RfP) – ein zentrales Instrument. Doch wie gelingt es, Anforderungen so zu formulieren, dass sie umsetzbar, bewertbar und nachhaltig tragfähig sind? Bei Data Minds begleiten wir Kunden von der ersten Zielbilddefinition bis zur Entscheidungsvorlage – strukturiert, neutral und mit technologischem Tiefgang.
Warum Ausschreibungen für Datenplattformen oft scheitern
Viele RfPs im Bereich Business Intelligence (BI) oder Datenplattformen bleiben zu unkonkret oder fokussieren sich ausschließlich auf Technologien wie Microsoft Power BI, Microsoft Fabric oder Databricks – ohne den strategischen Kontext zu berücksichtigen. Das Ergebnis: Angebote, die schwer vergleichbar sind. Fehlende Bewertungsmatrizen. Und Entscheidungen, die später nicht zur Realität der Organisation passen. Genau hier setzen wir an: Wir übersetzen Anforderungen in eine verständliche, strukturierte Ausschreibung, die Fachbereich, IT und Management zusammenbringt.
Schritt 1: Zielbild klären – was soll erreicht werden?
Am Anfang steht eine gemeinsame Klärung: Wo steht die Organisation heute? Und wie sieht das datengetriebene Zielbild aus? Geht es um die Einführung einer Cloud-Datenplattform auf Azure, um ein skalierbares Lakehouse mit Databricks oder um ein unternehmensweites Reporting auf Basis von Power BI? Wir helfen dabei, diese Fragen konkret zu beantworten – nicht als Wunschliste, sondern als realistische Zielarchitektur mit Use Cases, Nutzergruppen und Governance-Vorgaben.
Schritt 2: Anforderungen strukturieren – verständlich und bewertbar
Basierend auf dem Zielbild strukturieren wir die funktionalen, technischen und organisatorischen Anforderungen. Wir unterscheiden klar zwischen Muss-, Soll- und Kann-Kriterien und ordnen diese entlang der zukünftigen Datenarchitektur ein. Beispiele: Datenintegration über Microsoft Fabric, rollenbasierte Zugriffskonzepte via Azure Active Directory, Self-Service Dashboards mit Power BI, Echtzeitverarbeitung via Databricks. Unsere Erfahrung zeigt: Je klarer die Anforderungen, desto besser die Angebote.
Schritt 3: Ausschreibung formulieren – und Partner evaluieren
Wir erstellen gemeinsam mit dem Kunden eine vollständige, professionell formulierte Ausschreibung – inklusive Bewertungskriterien, Angebotsstruktur und Fristen. Dabei achten wir auf Verständlichkeit, Fairness und eine praxisnahe Umsetzung. In der anschließenden Bewertungsphase moderieren wir auf Wunsch die Anbieterpräsentationen, bewerten mit, prüfen Referenzen und erstellen Entscheidungsvorlagen für das Management. Unser Fokus liegt auf Umsetzbarkeit und Zukunftsfähigkeit – nicht auf Präsentationsfolien. Mehr zu diesem Service finden Sie unter Begleitung von Ausschreibungen.
Fallbeispiel: Von der Idee zur Plattform
Ein konkreter Kunde aus dem Industriesektor plante, seine bisher fragmentierte BI-Landschaft durch eine moderne Azure-basierte Datenplattform zu ersetzen. Wir begleiteten die Definition der Zielarchitektur, formulierten das RfP, führten strukturierte Anbieter-Interviews durch und begleiteten die finale Auswahlentscheidung. Das Ergebnis: ein klarer Umsetzungsplan, ein kompetenter Partner – und eine Plattform, die heute bereits erste Mehrwerte liefert.
Fazit: Ausschreibungen sind kein Selbstzweck – sondern Entscheidungsgrundlage
Eine gute Ausschreibung ist kein Verwaltungsakt, sondern ein strategisches Steuerungsinstrument. Sie verbindet Vision mit Realität, Klarheit mit Flexibilität – und schafft die Grundlage für Entscheidungen, die über Jahre tragen. Als Partner begleiten wir unsere Kunden entlang des gesamten Prozesses – neutral, pragmatisch und mit tiefer technischer Expertise. Ob Microsoft Fabric, Power BI, Azure oder Databricks: Wir helfen, die richtige Entscheidung vorzubereiten – nicht aus dem Bauch, sondern aus einem klaren Bild heraus.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie planen eine Ausschreibung für Ihre Datenplattform oder möchten bestehende Anforderungen präziser fassen? Data Minds Consulting begleitet Sie strukturiert – vom Zielbild bis zur Entscheidung. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch mit unseren Experten: