Wasserfall oder agil? Das passende Vorgehensmodell für Ihr Datenprojekt

Wer ein Datenprojekt startet – etwa die Einführung von Power BI, den Aufbau einer modernen Datenplattform auf Azure oder die Umsetzung eines Microsoft Fabric-Pilots – steht schnell vor einer Grundsatzfrage: Klassisch oder agil? In der Praxis hat sich gezeigt, dass weder das eine noch das andere Modell pauschal funktioniert – besonders nicht in Schweizer Unternehmen, […]

Was unterscheidet Projektmanagement bei Datenprojekten von klassischen IT-Projekten?

Datenprojekte boomen – ob im Reporting mit Power BI, beim Aufbau einer modernen Datenplattform auf Azure oder mit einem neuen Self-Service-Konzept. Doch während viele Unternehmen in der Schweiz gut darin sind, klassische IT-Projekte zu steuern (z. B. ERP-Einführungen), geraten Dateninitiativen oft ins Stocken. Woran liegt das? Und wie muss Projektmanagement angepasst werden, damit Datenprojekte erfolgreich verlaufen […]

Datenprojekte in der öffentlichen Verwaltung: Projektmanagement zwischen Datenschutz, Legacy und Cloud

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schreitet auch in der Schweiz voran – doch BI- und Datenplattformprojekte unterscheiden sich in Städten, Kantonen und Bundesämtern grundlegend von jenen in der Privatwirtschaft. Zwischen Datenschutzgesetzen, politischen Entscheidungswegen, heterogener IT-Landschaft und begrenzten Ressourcen braucht es besonderes Projektmanagement. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei solchen Vorhaben in Baden, Zürich […]